top of page
  • MB_FB_Icon_blau
  • MB_Insta_Icon_blau
  • MB_Youtube_Icon_blau
Logo von Magic Bavaria
MAGIC_BAVARIA_28.jpg

ALMRAUSCH

BERNHARD 
RIEGER

x

Logo von Magic Bavaria

ALMRAUSCH

Bernhard Ludwig Rieger – 2023

Originalgemälde 200 x 120cm (B/H)

PopArt trifft Alpenkunst – ein einzigartiges Kunstwerk im Upside-Down-Erlebnismuseum Magic Bavaria in München

Ein Kunstwerk zwischen Alpenlandschaft und PopArt

Mit seinem Werk "ALMRAUSCH" präsentiert der Künstler Bernhard Rieger ein beeindruckendes PopArt-Gemälde der Zugspitze, das Tradition und Moderne auf besondere Weise verbindet. Das 200 x 120 cm große Originalgemälde wurde 2023 speziell für das Upside-Down-Erlebnismuseum Magic Bavaria in München geschaffen, das im Dezember 2023 seine Türen öffnete. "ALMRAUSCH" zeigt die berühmte Berglandschaft der Zugspitzregion und Garmisch-Partenkirchen in Riegers unverwechselbarem Stil, den er selbst als AlpinPopArt bezeichnet. Damit bringt er die bayerischen Alpen in einer farbenfrohen, modernen Interpretation in die Stadt.

Schrille Farben und starke Kontraste

 Das Gemälde zeigt eine frühmorgendliche Szene auf einer Almwiese, von der aus der Betrachter einen atemberaubenden Blick auf das Bergmassiv zwischen Alpspitze und Zugspitze genießt.​ Typisch für die PopArt von Rieger: Schrille Farben, starke Kontraste und eine spielerische Auseinandersetzung mit Heimat und Natur. Ergänzt wird die Szene durch lebensnahe Modelle von Kühen mit Kälbern, die symbolisch für das ursprüngliche Leben in den Alpen stehen und gleichzeitig die Verbindung zur heutigen Erlebniswelt des Museums schaffen.

Tradition trifft Moderne: Der Wiesmahdstadel als zentrales Symbol

Im Zentrum des Kunstwerks steht ein traditioneller Wiesmahdstadel, eine uralte Bauform aus dem Werdenfelser Land, die seit Jahrhunderten die Alm- und Wiesenlandschaft rund um Garmisch-Partenkirchen prägt. Dieses architektonische Symbol der Alpenregion Bayerns steht für eine entschleunigte, natürliche Lebensweise – ein starker Kontrast zur schnellen, digitalen Welt der Städte. Genau diesen Kontrast arbeitet Rieger in seinem PopArt-Gemälde heraus: Zwischen leuchtenden Farben und klaren Linien lädt "ALMRAUSCH" den Betrachter ein, für einen Moment zur Ruhe zu kommen.

Alpenkunst in München erleben: Magic Bavaria als Heimat von "ALMRAUSCH"

Das Magic Bavaria Museum in München bietet mit "ALMRAUSCH" ein besonderes Highlight für Kunst- und Alpenliebhaber. Als Teil des neuartigen Upside-Down-Konzepts wird das Gemälde in eine Erlebniswelt eingebettet, die die bayerische Alpenlandschaft, PopArt und moderne Erlebniskunst vereint. Besucher haben hier die Gelegenheit, die Zugspitze in PopArt neu zu entdecken und sich zugleich ein Stück Garmisch-Partenkirchen und Alpenkultur mitten in München näherzubringen.

PopArt-Kunstwerk mit Herz für die Zugspitze und die bayerischen Alpen

Mit "ALMRAUSCH" gelingt Bernhard Ludwig Rieger ein faszinierendes Zusammenspiel aus zeitgenössischer PopArt und traditioneller Alpenkultur. Das Kunstwerk ist nicht nur ein Blickfang im Magic Bavaria Museum, sondern auch eine Einladung, sich mit der Zugspitze, Garmisch-Partenkirchen und der bayerischen Alpenlandschaft auf moderne Weise auseinanderzusetzen.

Wer also Kunst, PopArt und die Alpen liebt, sollte sich dieses einzigartige Kunstwerk in München nicht entgehen lassen!

Magic Bavaria Upside-Down-Museum at MONA Shopping Center, 1st basement 

Pelkovenstraße 145

80992 Munich

Email: info@magicbavaria.com

Phone: +49 89-9275-2713

4,5 Sterne auf Tripadvisor

© 2024 Magic Bavaria GmbH

Opening hours

Mon/Wed/Thur/Fri: 11 am - 7 pm 

Sat/Sun: 10 am - 7 pm

Tue: closed (open during vacations)

On weekends and during vacations, we recommend buying tickets online in advance.

Pls. contact us at info@magicbavaria.com regarding events. 

 

Prices

Adult ticket: from 19,90€ p.P.*

Reduced ticket: from 14,90€ p.P.*

Group ticket: from 17,90€ p.P.*

Family ticket: from 59,90€ (4 persons)**

*Higher ticket prices at weekends and during vacations.

**On Family Day Wednesday (except during school holidays) free admission for own children up to 6 years.

bottom of page